Regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche
Ihr Kind ist interessiert an Tieren, Natur und Draußen sein? Dann lernen sie hier unsere Angebote kennen.
Für alle Projekte mit mehreren Termin gilt, dass die Projekte im Vorfeld komplett bezahlt werden (also das gesamte Paket), nachdem ich eine Zahlungsaufforderung mit meinen Bankdaten zugesendet habe. Falls Ihr Kind dann an einem der Termine erkrankt, kann der Termin bei einem anderen gleichwertigen Projekt nachgeholt werden. Zum Beispiel bei der Patenzeit oder bei der Hofzeit oder dem Hofstündchen. Sollte Ihr Kind wegen einem anderen Termin nicht können oder ein Termin vergessen werden, kann ich das Geld nicht zurückerstatten. Die Projekte ab 6 Jahren finden ohne die Begleitung eines Erwachsenen statt. Sollte dies ein Problem darstellen, nehmen sie zu uns Kontakt auf.
Achtsamkeit
Achtsamkeit gegenüber Mensch, Tier und Natur ist Kernziel unserer Projekte
Bedürfnisorientierung
Jeder ist uns wichtig. Die Bedürfnisse werden geachtet, Grenzen eingehalten.
Resilienz
Resilienzförderung mit tiergestützter Intervention. Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Hilf mir es selbst zu tun
Wir greifen viele Elemente der Montessori- Pädagogik auf.
Hofzeit - der Jahresworkshop
Die Hofzeit richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Intensive Begegnungen mit Tieren und der Natur sind hoch motivierend. Sie stimulieren und fördern die Sinneswahrnehmung und ermöglichen so das natürliche Lernen. Dies kommt in der heutigen, sehr mediengeprägten Zeit, häufig zu kurz. Der Jahresworkshop „Hofzeit“ gibt Raum zum selber entdecken.
Die Kinder erleben Natur und Tier entsprechend der Jahreszeit.
- Säen und ernten
- Was geschieht mit der Schafswolle?
- Woher kommt mein Frühstücksei?
- Wie verwandeln sich Insekten?
- Sind Schnecken Schädlinge?
- Welche Rolle spielt der Esel und Pferde für uns Menschen?
- Zeit mit Tieren in der Natur verbringen
- Wandel entdecken
- Sinne benutzen
- sich in einer Gruppe integrieren
- verschiedene Ökosysteme kennenlernen
Diese komponenten und Fähigkeiten kommen leider in der durch Medien geprägten Welt immer weniger vor. Durch das Jahr können ihre Kinder mit den Tieren sein und gemeinsam entdecken und erleben.
Uhrzeit: 16-17 Uhr
Honorar: 80 Euro
8 Termine für 2024: 22.2., 21.3., 18.4., 6.6., 4.7., 5.9., 10.10., 21.11.
Ab jetzt buchbar über Whatsapp oder email
Hofstündchen - der Jahresworkshop
Das Hofstündchen richtet sich an Kinder unter 6 Jahren und eine Begleitperson. Die Kinder nehmen zu den Hoftieren ersten Kontakt auf. Sie begegnen ihnen auf Augenhöhe und mit ihren verschiedenen Sinnen. Schon die Kleinsten entwickeln durch den regelmäßigen Kontakt mit Tieren ein Gespür für deren Bedürfnisse. Ängsten wird so entgegengewirkt. Entdecken und selbst Tun steht im Mittelpunkt.
Durch das Jahr beschäftigen wir uns mit dem Wandel der Natur und der Tiere, werden kreativ, pflanzen und ernten. Eure Kinder werden zu kleinen Entdeckern. Tier- und Naturerfahrungen tragen erheblich zur Entwicklung sozialer Kompetenzen bei, fördern die Resilienz und treiben die Sprachentwicklung voran.
Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr
Honorar: 80 Euro
8 Termine 24: 1.2., 14.3., 11.4., 16.5., 27.6., 29.8., 26.9., 14.11.
zweites Paket mit 8 Terminen: 7.3., 4.4., 9.5., 13.6., 11.7., 19.9., 31.10., 28.11.
Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, festes geschlossenes Schuhwerk, ggf. kleiner Snack und etwas zu Trinken
Tierisch kreativ
Kreativität, Natur und Tiere sind perfekt zueinander passende Themenfelder. Daher laden wir interessierte Kinder (wir geben bewusst kein Alter vor) ein, an dem Projekt „tierisch kreativ“ teilzunehmen. Sollten sich genügend Kinder für zwei Gruppen anmelden, sortieren wir nach dem Alter. Immer 5 Termine werden gebucht.
Tiere kennenlernen, Natur entdecken, Freiraum für Kreativität geben-
Das ist das Motto des Projektes. Wir geben Impulse und Anregungen mit unseren überwiegend natürlichen Materialien und lassen den Kindern die Möglichkeit sich Auszuprobieren. Zu jedem Termin lernen wir ein Tier besonders gut kennen und setzen uns anschließend kreativ mit dem Tier auseinander. Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz, die Flexibilität im Denken fördert und die Kinder anregt phantasievoll mit anderen Kindern zu spielen. Da unser Leben sehr von Medien geprägt und leider sehr schnelllebig ist, bieten wir Zeit für Erfahrungen mit allen Sinnen und Zeit fürs selber tun.
Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr
Honorar: 50 Euro für 5 Termine inkl. aller Materialien
Termine: Dienstags alle zwei Wochen, immer 5 zusammenhängende Termine. Das aktuelle Paket ist ausgebucht. Termine für das Frühjahrspaket 24: 5.3., 19.3., 9.4., 23.4. 7.5. Anmeldungen ab jetzt möglich
Patenschaften
Sie haben keine Möglichkeit eigene Tiere zu halten, wollen ihrem Kind aber den Kontakt zu Tieren ermöglichen? Dann lernen sie unsere Tiere kennen und erwerben, wenn das gewünschte Tier frei, ist eine Patenschaft. Diese dauert ein Jahr.
Zu Beginn erhält ihr Kind eine ausführliche Einweisung und iene Patenurkunde zum jeweiligen Tier. Ist ihr Kind unter 6 bitten wir Sie Ihr Kind bei den Patentreffen alle zwei Wochen Samstags zu begleiten. Ältere Kinder können die Aufgaben alleine meistern.
Die Patenzeit dauert von 9.30-10.30 Uhr. Wir beginnen und enden pünktlich, da wir zuvor und im Anschluss Projekte und Aufgaben haben. Sie werden in gerade und ungerade Woche eingeteilt. In einer WhatsApp- Gruppe wird alles Organisatorische geklärt. Die Patentreffen sind keine Pflicht. Wenn Sie eine INAKTIVE Patenschaft wünschen und sich mit dem Patenbeitrag an den Tierkosten beteiligen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Aber auch als AKTIVER Pate ist eine Präsenz nicht Pflicht, aber wir freuen uns natürlich.
Patengebühr für 1 Jahr: 100 Euro, Patenschaften, die ab Januar 2024 erworben
werden: 120 Euro (leider werden auch unsere Ausgaben immer höher)