Der Bermelshof

Bermelshof- ein Begegnungshof

idyllischer Hof in der Eifel

Der Hof liegt in dem kleinen Dörfchen Brenk in der schönen Eifel. Umgeben von viel Natur haben wir hier einen sehr idyllischen Ort geschaffen, wo der Alltagsstress einmal Pause machen kann. Zum Hof gehören neben den zahlreichen Tieren und deren liebevoll gestalteten Gehegen auch ein großer Sinnespfad mit Bachlauf, ein Insektenhotel mit angrenzendem Insektengarten, eine überdachte großzügige Grillecke, eine umzäunte Arbeits- und Trainingsfläche für die großen Tiere, eine Wurmfarm mit Hochbeeten, ein Bachlabor, eine Kreativecke im Schafsstall und ein angrenzendes Gebäude mit Teeküche, Schulungsraum und Büro.

Tiere

Unsere Tiere sind unsere Kollegen.

Besuch

Wir arbeiten projektorientiert und haben keine Öffnungszeiten. Bitte immer telefonisch oder per Mail zu Projekten anmelden

Bauernhof?

Wir sind kein landwirtschaftlicher Betrieb, also kein Bauernhof. Wir arbeiten pädagogisch, therapeutisch mit unseren Tieren.

Herzlich Willkommen

Jeder Mensch ist bei uns herzlich Willkommen.

Unsere Philosophie

In unserer Philosophie vereinen wir die Prinzipien von Nachhaltigkeit, Erhaltungszucht und Biodiversität, um einen Raum zu schaffen, der weit mehr ist als nur ein Streichelzoo. Unser Ansatz im Naturschutz und Tierschutz ist geprägt von Professionalisierung und einem stringenten Hygienemanagement.

Der Bermelshof existiert mitlerweile seit 10 Jahren. Von Beginn an war es mir wichtig auf höchstem Niveau zu arbeiten. Durch mein Studium der Grund- und Hauptschulpädagogik und der zweijährigen Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen habe ich das Fundament dazu gegossen. Der Paragraph 11 Schein Tierschutzgesetz wird unter anderem vom Veterinäramt erteilt und bescheinigt die Sachkunde über die gehaltenen Tiere. Diesen habe ich bereits seit 2013. Es wird zudem eine artgerechte Haltung der Tiere bescheinigt.

Da ich die Tiere meines Hofes als meine Kollegen betrachte, habe ich den Tiertrainerschein gemacht, um sie fachgerecht ausbilden zu können. Die Tierbegegnungen auf dem Bermelshof geschehen immer auf Augenhöhe und mit Respekt. Unsere Klienten erhalten viel Wissen über Tiere, um zum einen aufklärerisch im Bezug auf tiergerechte Tierhaltung hinzuweisen und um zu erreichen, dass Achtsamkeit gegenüber den Tieren, egal ob Esel oder kleines Insekt, selbstverständlich wird (Achtsamkeit durch Wissen). Daher haben wir keinen jederzeit offenen Hof, der zum Streicheln der Tiere einlädt gegen Bezahlung, sondern öffnen nur projektbezogen und auf Anfrage. Das Thema Naturschutz und Tierschutz liegt uns sehr am Herzen. Durch unsere Projekte vermitteln wir wie Tierschutz und Naturschutz funktionieren kann. Mit unserer Erhaltungszucht der Meißner Widder leisten wir einen Beitrag zur Biodiversität. Zudem stellen wir den größten Teil unseres Futters selbst her indem wir zum Beispiel einen Kreislauf geschaffen haben. Der entstehende Mist wird in unserer Wurmfarm kompostiert, kommt in die Hochbeete, in denen Futter für unsere Nagetiere angebaut wird. Unser großes Insektenhotel erhält gerade einen großen Insektengarten und in unserem Sinnespfad finden sich sehr viele langjährige insektentaugliche Kräuter. Jedes Jahr sind wir Einsatzstelle des FÖJ- Kur Rheinland Pfalz und geben gerne engagierten jungen Menschen die Chance sich ökologisch zu engagieren.  Nicht zuletzt haben wir ein umfangreiches Hygienemanagement, damit sich alle ohne Bedenken wohlfühlen können. Denn auch das gehört für uns zur Professionalisierung.